Syndrome hémolytique et urémique atypique
Alle Einträge 22
Zentrum für seltene Nieren-Erkrankungen des Erwachsenen der Uniklinik Aachen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
- Ansprechpartner für primäre FSGS
- Ansprechpartner für C3 GN, C3 Glomerulopathie, Membrano-proliferative Glomerulonephritis, MPGN, Immunkomplex Glomerulonnephritis
- Ansprechpartner für minimal changes Glomerulopathie
- Ansprechpartner für IgA-Nephropathie (inkl. der schweren Verläufe)
- Ansprechpartner für FSGS, genetische oder adaptive Formen
- Ansprechpartner für Lupus Erythematodes bei Erwachsenen
- Ansprechpartner für thrombotische Mikroangiopathien (TMA)
- Ansprechpartner für Vaskulitiden (ANCA-assoziiert und andere)
Zentrum für seltene Nierenerkrankungen im Kindesalter am Universitätsklinikum Augsburg
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
0821 4009210
0821 400179210
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene Nierenerkrankungen an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450516012
030 450516912
Webseite
Zentrum für seltene Leber- und Nierenerkrankungen im Kindesalter am Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
Zentrum für Seltene Nierenerkrankungen am Universitätsklinikum Erlangen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER) Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
09131 8532566
09131 8533431
Webseite
- Spezialsprechstunde Nierentransplantation – Erkrankungen nach der Transplantation
- Spezialsprechstunde für genetische Tumorerkrankungen der Niere
- Spezialsprechstunde Nephrotische Glomerulopathien
- Spezialsprechstunde für seltene Bluthochdruckformen
- Spezialsprechstunde für seltene Nierenerkrankungen
- Spezialsprechstunde Nephrologie für Kinder und Jugendliche
- Spezialsprechstunde für genetische Nierenerkrankungen
- Syndrome néphrotique idiopathique corticosensible avec hyalinose segmentaire focale
- Lupus érythémateux systémique
- Maladie des anticorps anti-membrane basale glomérulaire
- Néphropathie tubulo-intersitielle autosomique dominante
- Purpura thrombotique thrombocytopénique
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Syndrome hémolytique et urémique atypique
- Glomérulonéphrite à dépôts de C3
- Maladie de Fabry
- Syndrome d'Alport
- Glomérulonéphrite extra membraneuse primitive
Klinik für Kinderheilkunde II - Kindernephrologie am Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
0201 7232810
0201 7235947
Webseite
E-Mail
Zentrum für Patienten mit seltenen Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege am Universitätsklinikum Essen
Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE) Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
0201 7234587
0201 7239476871
Webseite
E-Mail
- Kinderdialyse
- Ambulanz für Kinder mit Fehlbildungen der Nieren und der ableitenden Harnwege
- TMA-Sprechstunde
- ADPKD-Sprechstunde
- Ambulanz für Kinder mit chronischer Niereninsuffizienz
- Ambulanz für Kinder mit autoimmunologischen oder hereditären Erkrankungen der Niere
- Ambulanz für Kinder nach Nierentransplantation
Zentrum für seltene Erkrankungen am Clementine Kinderhospital
Theobald-Christ-Str. 16
60316 Frankfurt am Main
069 949920
069 94992302
Webseite
E-Mail
Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
0761 27043000
0761 27044490
Webseite
- Maladie de stockage du glycogène
- Mucoviscidose
- Maladie de Fabry
- Maladie des urines sirop d'érable
- Phénylcétonurie
- Déficit en protéine trifonctionnelle mitochondriale
- Arthrite juvénile idiopathique
- Dysplasie osseuse primaire
- Déficit en 3-hydroxyacyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne longue
- Déficit en acyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne moyenne
- Maladie rénale rare
- Lupus érythémateux disséminé de l'enfant
- Trouble du cycle de la carnitine et du transport de la carnitine
- Déficit en acyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne très longue
Medizinische Klinik III - Nephrologie am Klinikum Fulda
Klinikum Fulda
Pacelliallee 4
36043 Fulda
0661 845451
0661 845452
Webseite
E-Mail
Zentrum für Thrombotische Mikroangiopathien (TMA, aHUS) der Medizinischen Hochschule Hannover
Zentrum für Seltene Erkrankungen Hannover Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Zentrum für seltene Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Zentrum für Seltene und Erbliche Nierenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen am Universitätsklinikum Köln
Centrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK) Uniklinik Köln
Kerpener Str. 60
50937 Köln
0221 47897684
0221 4781460221
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für Thrombotische Mikroangiopathie
- Spezialambulanz für Hyperoxalurie
- Spezialambulanz für Amyloidose und Leichtkettenassoziierte Nierenerkrankungen
- Spezialambulanz für Morbus Fabry
- Spezialambulanz für Glomeruläre Erkrankungen
- Spezialambulanz für Erbliche Nierentumore
- Spezialambulanz für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
- Spezialambulanz für Zystennieren
- Hereditary pheochromocytoma-paraganglioma
- Atypical hemolytic uremic syndrome
- Hereditary leiomyomatosis and renal cell cancer
- Autosomal dominant polycystic kidney disease type 1 with tuberous sclerosis
- Genetic cystic renal disease
- Autosomal dominant polycystic kidney disease
- Primary hyperoxaluria
- Alport syndrome
- Birt-Hogg-Dubé syndrome
- Von Hippel-Lindau disease
- Fabry disease
- Tuberous sclerosis complex
- Genetic glomerular disease
- Bardet-Biedl syndrome
- Autosomal recessive polycystic kidney disease
Interdisziplinäres Zentrum für Nierenerkrankungen am Klinikum St. Georg in Leipzig
Delitzscher Strasse 141
04129 Leipzig
0341 9092613
0341 9091493
Webseite
E-Mail
- Spezialsprechstunde zur Nachbetreuung von Barorezeptor-Stimulation bei resistenter Hypertonie (persönliche Ermächtigung)
- Betreuung bei familiärer Zystennierenerkrankung (ADPKD)
- EU-gefördertes Forschungsprojekt zur IgA-Nephropathe
- Nierensprechstunde (KV-Institutsermächtigung) für Erwachsene mit Schwerpunkt auf speziellen und seltenen Nierenerkrankungen (Vaskulitis, SLE, ADPKD, Amyloidose, Komplement-abhängige Erkrankungen, C3GN, aHUS)
- Vascularite associée aux anticorps antineutrophiles cytoplasmiques
- Granulomatose avec polyangéite
- Amylose AL
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie du facteur B
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie C3
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à des anticorps anti-facteur H
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Syndrome hémolytique et urémique atypique
- Polyangéite microscopique
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie de MCP/CD 46
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie du facteur H
Zentrum für seltene Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50044121
0451 50040484
Webseite
E-Mail
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Klinik für Kinder und Jugendmedizin- Pädiatrische Hämatologie & Onkologie am Universitätsklinikum Münster
Centrum für seltene Erkrankungen Münster Universitätsklinikum Münster (UKM)
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
0251 8347742
0251 8347828
Webseite
E-Mail
Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 8
18057 Rostock
0381 4947001
0381 4947002
Webseite
E-Mail
- Mucoviscidose
- Médulloblastome
- Vascularite
- Cholangite biliaire primitive
- Dyskinésie ciliaire primitive type Kartagener
- Glomérulonéphrite membranoproliférative primaire
- Insuffisance somatotrope non acquise isolée
- Hypothyroïdie congénitale
- Déficit en alpha-1-antitrypsine
- Spectre de dysplasie septo-optique
- Hémophilie
Zentrum für seltene pädiatrische Nierenerkrankungen (ZSNeph) am Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Hoppe-Seyler-Straße 1
72076 Tübingen
- Sprechstunde für nierentransplantierte Kinder und Jugendliche
- Sprechstunde für Peritonealdialysepatienten
- Sprechstunde für Hämodialysepatienten
- Sprechstunde für angeborene und erworbene Erkrankungen mit Nieren- bzw. Harntraktbeteiligung
- Sprechstunde für genetisch bedingte Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege
- Durchführung von Aphereseverfahren inkl. Leukapherese/-depletion, Immunadsorption, Plasmapherese, Lipidapherese und extrakorporaler Photopherese
Zentrum für Innere Medizin am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
- Spezialambulanz für Gerinnungsstörungen
- Spezialsprechstunde für paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie und aplastische Anämie
- Spezialambulanz für Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Spezialambulanz für angeborene Herzfehler und Rhythmusstörungen
- Spezialambulanz für seltene Nierenerkrankungen bei Erwachsenen
- Spezialambulanz für Myeloproliferative Neoplasien
Zentrum für Seltene Störungen der Hämatopoese und Immundefekte (ZSHI) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
Eythstrasse 24
89075 Ulm
- Alpha-thalassemia
- Paroxysmal nocturnal hemoglobinuria
- Immune dysregulation disease with immunodeficiency
- Syndrome with combined immunodeficiency
- Primary immunodeficiency due to a defect in innate immunity
- Hereditary spherocytosis
- Autoinflammatory syndrome of childhood
- Quantitative and/or qualitative congenital phagocyte defect
- Immunodeficiency predominantly affecting antibody production
- Autoimmune thrombocytopenia
- Sickle cell anemia
- Severe combined immunodeficiency
- Rare anemia
- Beta-thalassemia
- Polycythemia
Selbsthilfe für seltene komplementvermittelte Erkrankungen e.V.
Kreuzstr. 28
52441
Linnich
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 21
Zentrum für seltene Nieren-Erkrankungen des Erwachsenen der Uniklinik Aachen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
- Ansprechpartner für primäre FSGS
- Ansprechpartner für C3 GN, C3 Glomerulopathie, Membrano-proliferative Glomerulonephritis, MPGN, Immunkomplex Glomerulonnephritis
- Ansprechpartner für minimal changes Glomerulopathie
- Ansprechpartner für IgA-Nephropathie (inkl. der schweren Verläufe)
- Ansprechpartner für FSGS, genetische oder adaptive Formen
- Ansprechpartner für Lupus Erythematodes bei Erwachsenen
- Ansprechpartner für thrombotische Mikroangiopathien (TMA)
- Ansprechpartner für Vaskulitiden (ANCA-assoziiert und andere)
Zentrum für seltene Nierenerkrankungen im Kindesalter am Universitätsklinikum Augsburg
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
0821 4009210
0821 400179210
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene Nierenerkrankungen an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450516012
030 450516912
Webseite
Zentrum für seltene Leber- und Nierenerkrankungen im Kindesalter am Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
Zentrum für Seltene Nierenerkrankungen am Universitätsklinikum Erlangen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER) Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
09131 8532566
09131 8533431
Webseite
- Spezialsprechstunde Nierentransplantation – Erkrankungen nach der Transplantation
- Spezialsprechstunde für genetische Tumorerkrankungen der Niere
- Spezialsprechstunde Nephrotische Glomerulopathien
- Spezialsprechstunde für seltene Bluthochdruckformen
- Spezialsprechstunde für seltene Nierenerkrankungen
- Spezialsprechstunde Nephrologie für Kinder und Jugendliche
- Spezialsprechstunde für genetische Nierenerkrankungen
- Syndrome néphrotique idiopathique corticosensible avec hyalinose segmentaire focale
- Lupus érythémateux systémique
- Maladie des anticorps anti-membrane basale glomérulaire
- Néphropathie tubulo-intersitielle autosomique dominante
- Purpura thrombotique thrombocytopénique
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Syndrome hémolytique et urémique atypique
- Glomérulonéphrite à dépôts de C3
- Maladie de Fabry
- Syndrome d'Alport
- Glomérulonéphrite extra membraneuse primitive
Klinik für Kinderheilkunde II - Kindernephrologie am Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
0201 7232810
0201 7235947
Webseite
E-Mail
Zentrum für Patienten mit seltenen Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege am Universitätsklinikum Essen
Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE) Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
0201 7234587
0201 7239476871
Webseite
E-Mail
- Kinderdialyse
- Ambulanz für Kinder mit Fehlbildungen der Nieren und der ableitenden Harnwege
- TMA-Sprechstunde
- ADPKD-Sprechstunde
- Ambulanz für Kinder mit chronischer Niereninsuffizienz
- Ambulanz für Kinder mit autoimmunologischen oder hereditären Erkrankungen der Niere
- Ambulanz für Kinder nach Nierentransplantation
Zentrum für seltene Erkrankungen am Clementine Kinderhospital
Theobald-Christ-Str. 16
60316 Frankfurt am Main
069 949920
069 94992302
Webseite
E-Mail
Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
0761 27043000
0761 27044490
Webseite
- Maladie de stockage du glycogène
- Mucoviscidose
- Maladie de Fabry
- Maladie des urines sirop d'érable
- Phénylcétonurie
- Déficit en protéine trifonctionnelle mitochondriale
- Arthrite juvénile idiopathique
- Dysplasie osseuse primaire
- Déficit en 3-hydroxyacyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne longue
- Déficit en acyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne moyenne
- Maladie rénale rare
- Lupus érythémateux disséminé de l'enfant
- Trouble du cycle de la carnitine et du transport de la carnitine
- Déficit en acyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne très longue
Medizinische Klinik III - Nephrologie am Klinikum Fulda
Klinikum Fulda
Pacelliallee 4
36043 Fulda
0661 845451
0661 845452
Webseite
E-Mail
Zentrum für Thrombotische Mikroangiopathien (TMA, aHUS) der Medizinischen Hochschule Hannover
Zentrum für Seltene Erkrankungen Hannover Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Zentrum für seltene Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Zentrum für Seltene und Erbliche Nierenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen am Universitätsklinikum Köln
Centrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK) Uniklinik Köln
Kerpener Str. 60
50937 Köln
0221 47897684
0221 4781460221
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für Thrombotische Mikroangiopathie
- Spezialambulanz für Hyperoxalurie
- Spezialambulanz für Amyloidose und Leichtkettenassoziierte Nierenerkrankungen
- Spezialambulanz für Morbus Fabry
- Spezialambulanz für Glomeruläre Erkrankungen
- Spezialambulanz für Erbliche Nierentumore
- Spezialambulanz für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
- Spezialambulanz für Zystennieren
- Hereditary pheochromocytoma-paraganglioma
- Atypical hemolytic uremic syndrome
- Hereditary leiomyomatosis and renal cell cancer
- Autosomal dominant polycystic kidney disease type 1 with tuberous sclerosis
- Genetic cystic renal disease
- Autosomal dominant polycystic kidney disease
- Primary hyperoxaluria
- Alport syndrome
- Birt-Hogg-Dubé syndrome
- Von Hippel-Lindau disease
- Fabry disease
- Tuberous sclerosis complex
- Genetic glomerular disease
- Bardet-Biedl syndrome
- Autosomal recessive polycystic kidney disease
Interdisziplinäres Zentrum für Nierenerkrankungen am Klinikum St. Georg in Leipzig
Delitzscher Strasse 141
04129 Leipzig
0341 9092613
0341 9091493
Webseite
E-Mail
- Spezialsprechstunde zur Nachbetreuung von Barorezeptor-Stimulation bei resistenter Hypertonie (persönliche Ermächtigung)
- Betreuung bei familiärer Zystennierenerkrankung (ADPKD)
- EU-gefördertes Forschungsprojekt zur IgA-Nephropathe
- Nierensprechstunde (KV-Institutsermächtigung) für Erwachsene mit Schwerpunkt auf speziellen und seltenen Nierenerkrankungen (Vaskulitis, SLE, ADPKD, Amyloidose, Komplement-abhängige Erkrankungen, C3GN, aHUS)
- Vascularite associée aux anticorps antineutrophiles cytoplasmiques
- Granulomatose avec polyangéite
- Amylose AL
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie du facteur B
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie C3
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à des anticorps anti-facteur H
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Syndrome hémolytique et urémique atypique
- Polyangéite microscopique
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie de MCP/CD 46
- Syndrome hémolytique et urémique atypique associé à une anomalie du facteur H
Zentrum für seltene Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50044121
0451 50040484
Webseite
E-Mail
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Klinik für Kinder und Jugendmedizin- Pädiatrische Hämatologie & Onkologie am Universitätsklinikum Münster
Centrum für seltene Erkrankungen Münster Universitätsklinikum Münster (UKM)
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
0251 8347742
0251 8347828
Webseite
E-Mail
Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 8
18057 Rostock
0381 4947001
0381 4947002
Webseite
E-Mail
- Mucoviscidose
- Médulloblastome
- Vascularite
- Cholangite biliaire primitive
- Dyskinésie ciliaire primitive type Kartagener
- Glomérulonéphrite membranoproliférative primaire
- Insuffisance somatotrope non acquise isolée
- Hypothyroïdie congénitale
- Déficit en alpha-1-antitrypsine
- Spectre de dysplasie septo-optique
- Hémophilie
Zentrum für seltene pädiatrische Nierenerkrankungen (ZSNeph) am Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Hoppe-Seyler-Straße 1
72076 Tübingen
- Sprechstunde für nierentransplantierte Kinder und Jugendliche
- Sprechstunde für Peritonealdialysepatienten
- Sprechstunde für Hämodialysepatienten
- Sprechstunde für angeborene und erworbene Erkrankungen mit Nieren- bzw. Harntraktbeteiligung
- Sprechstunde für genetisch bedingte Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege
- Durchführung von Aphereseverfahren inkl. Leukapherese/-depletion, Immunadsorption, Plasmapherese, Lipidapherese und extrakorporaler Photopherese
Zentrum für Innere Medizin am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
- Spezialambulanz für Gerinnungsstörungen
- Spezialsprechstunde für paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie und aplastische Anämie
- Spezialambulanz für Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Spezialambulanz für angeborene Herzfehler und Rhythmusstörungen
- Spezialambulanz für seltene Nierenerkrankungen bei Erwachsenen
- Spezialambulanz für Myeloproliferative Neoplasien
Zentrum für Seltene Störungen der Hämatopoese und Immundefekte (ZSHI) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
Eythstrasse 24
89075 Ulm
- Alpha-thalassemia
- Paroxysmal nocturnal hemoglobinuria
- Immune dysregulation disease with immunodeficiency
- Syndrome with combined immunodeficiency
- Primary immunodeficiency due to a defect in innate immunity
- Hereditary spherocytosis
- Autoinflammatory syndrome of childhood
- Quantitative and/or qualitative congenital phagocyte defect
- Immunodeficiency predominantly affecting antibody production
- Autoimmune thrombocytopenia
- Sickle cell anemia
- Severe combined immunodeficiency
- Rare anemia
- Beta-thalassemia
- Polycythemia
Patientenorganisationen 1
Selbsthilfe für seltene komplementvermittelte Erkrankungen e.V.
Kreuzstr. 28
52441
Linnich